Am 14. März fand im Rest. Sportinn unser Blitzturnier statt. 25 Teilnehmer kämpften im neun-rundigen Turnier um den Titel des Blitzmeisters. Philipp Fratschöl setze sich mit acht Siegen aus neun Partien auf den Thron. Mit sieben und sechs Punkten folgen Piraveen Selmakumar auf dem zweiten und Tertius Barnard auf dem dritten Platz. Ausserordentliche Freude bereitete die erstmalige Teilnahme von zwei Junioren aus den eigenen Reihen. Umso mehr, da Leonard Arnold mit dem vierten und Felix Stolper mit dem achten Platz einigen überraschten „alten Hasen“ die Punkte raubten.
vlnr. Piraveen Selvakumar (2.), Philipp Fratschöl (Blitzmeister 2025), Tertius Barnard (3.)
Am 15. Februar fand im Rest. Sportinn unser Blitzturnier statt. 16 Mitglieder nahmen am neun-rundigen Turnier teil. Nach dem Startschuss um 19.30 Uhr setzte sich Matija Stauber mit einem Sieg nach dem andern und am Ende mit dem Punktemaximum von neun Punkten, auf den ersten Rang. Auf dem zweiten Rang folgt ihm Branimir Radovcic mit 6.5 Punkten und danach Jan Bruhnsen auf dem dritten Podestplatz mit 6 Punkten. Matja löst damit Igor Paholok, der dieses Jahr nicht teilnahm, als Blitzmeister ab.
vlnr. Branimir Radovcic (2.), Matija Stauber (Blitzmeister 2024), Jan Bruhnsen (3.)
Das diesjährige Blitzturnier fand am 23. Februar im Rest. Sportinn statt. 22 Mitglieder trafen sich um 19 Uhr, um sich in neun Runden Blitzschach nach „Schweizer-System“ zu messen. Nach dem Startschuss um 19.30 Uhr setzen sich die Einen mit einem Sieg nach dem andern in der Zwischenrangliste auf die vordersten Ränge. Die komplette Siegesserie mit neun Punkten gelang jedoch nur Igor Paholok, der sich nun für eine Jahr Blitzmeister nennen darf und auf dem Wanderpokal verewigt wird. Er löst Tobias Roth ab, dem mit 7.5 Punkten die Titelverteidigung nicht gelang. Auf dem dritten Podestplatz reiht sich mit 6 Punkten Hansruedi Wiser ein. Gleiche Punktzahl, aber tieferer Bucholzwertung, erreichte Philipp Fratschöl und verpasste somit das Podest nur knapp.